Der Senat hat den Etat für den Fahrradverkehr verdoppelt. Die Nachricht ging in der Aufregung des Regierungswechsels unter. Wo das Geld investiert wird, ist unklar.
CDU und SPD wollen Radlern den Kopfschutz vorschreiben, um Verletzungen zu minimieren. Helmkritische Organisationen bezweifeln die Verhältnismäßigkeit.
ZWISCHENSTAND Schwarz-Grün hat das Fahrradfahren mit neuen Radwegen und dem Leihsystem Stadtrad ein wenig attraktiver gemacht. Dem ADFC geht der Fortschritt dennoch zu langsam
Als Umwelthauptstadt 2011 will Hamburg seinen Radverkehrsanteil kräftig erhöhen. Doch der Winterdienst behandelt Fahrradfahrer nach wie vor stiefmütterlich.
Wer in Hamburg auf öffentliche Verkehrsmittel verzichten will, findet bald rund 200 Kleinwagen im Stadtgebiet. Das neue Konzept heißt: "Auto zum Mitnehmen".
VERKEHR Mit Radfahrstreifen auf den Fahrbahnen soll das Radeln in Hamburg attraktiver, sicherer, bequemer und sichtbarer werden. Etwa zwölf Kilometer werden jetzt eingerichtet
Stefan Warda ist froh, dass Radeln nun salonfähig ist. Da nimmt er auch die Hollandradtussi hin, die über dem Gesetz stehtIM AUTO ODER AUF DEM RAD Fahrradfreundliche Stadt will Hamburg sein – aber das bleibt vorerst ein Lippenbekenntnis. Dennoch machen sich die Sommerradler jetzt wieder auf den Wegen breit. Ein Gespräch mit dem Radexperten Stefan Warda über moralische Überlegenheit, die Bibel des Radverkehrs und die heilige Kuh Autoverkehr
VERKEHRSPOLITIK In fünf Stadtteilen sind Gemeinschaftsstraßen vorgeschlagen worden. Ob und wie sie eingerichtet werden, wird per Bürgerbeteiligung geklärt