Lastenräder verursachen keine Abgase, sie sind leise und nehmen weniger Platz weg als Automobile. Unterstützt mit E-Motor werden sie zum vielseitigen Transporter
Der Ein-Mann-Betrieb Fern Fahrräder schneidert Weltenbummlern das passende Velo für ihre Reisen auf den Leib. Dafür sollten die Kunden ein Jahr Geduld mitbringen
Ein 77-Jähriger schiebt spätabends sein Fahrrad über eine leere Straße. Die Polizei fordert daraufhin ein Bußgeld von 90 Euro. Doch der Architekt wehrt sich.
Umhängetaschen Im täglichen Radverkehr ist eine Menge an schrägem Chic unterwegs. Messenger-Style – hauptsächlich Design oder auch funktional und robust? Für das Laptop sollte auf jeden Fall Platz sein
Liegefahrräder sind nicht nur Vehikel für Velofreaks. Doch die Harleys unter den Drahteseln bleiben nicht zuletzt wegen der Anschaffungspreise ein Nischenprodukt. Wer Geld sparen will, schraubt sich einen Eigenbau zusammen
In der Gegenrichtung durch Einbahnstraßen zu radeln, darf erlaubt werden, ist es aber in Berlin noch nicht. Statt dessen wurde die Bundesregelung von der hiesigen Straßenverkehrsbehörde noch verschärft. Experten streiten sich um die Definition „geringer Längen“ ■ Von Matthias Fink
■ Ludger Matuszewski, Geschäftsführer der Velotaxi GmbH, berichtet über die ersten Erfahrungen nach vier Monaten Linienbetrieb mit Fahrradtaxis und schmiedet Pläne für die Zukunft seines Unternehmens
Im April werden Velotaxis den Linienbetrieb in der Berliner City aufnehmen: Die Tretmobile sollen den öffentlichen Nahverkehr ergänzen ■ Von Kirsten Niemann