Es muss nicht immer ein Neukauf sein: Gebrauchte Fahrräder gibt es in allen Preisen und Qualitätsstufen. Auf Auktionen werden oft zu hohe Preise für nur vermeintlich gute Ware gezahlt
Mit über 30.000 Fahrradfahrern bei der traditionellen Sternfahrt des ADFC und etwa 100.000 Besuchern auf Deutschlands größtem Ökofest war der gestrige autofreie Sonntag ein voller Erfolg
Michael Föge, ADFC-Landesvorsitzender, wird erster Fahrradbeauftragter Berlins. Ehrenamtlich darf er den Verkehrssenator nun auf Defizite hinweisen. Die gibt es genug. Ein sechs Jahre altes Radwegekonzept gammelt in den Schubladen
Gegenüber „Fun-Sport“ und Mountainbiking führen klassische Bahnrennen ein Nischendasein. Velodrom-Events dienen als Gegenmittel. Auch kleinere Vereine profitieren vom Zuschauerandrang
Nicht bei der Blade-Night pulsiert das eigentliche Skaterleben Berlins, sondern jedes halbwegs trockene Wochenende am Kronprinzessinnenweg und tagtäglich auf dem Winterfeldtplatz. Doch die Skater hoffen auf noch mehr öffentliche Plätze
Heute erobern wieder Zehntausende Skater die Innenstadt. Vom Tiergarten führt die neue Route bis zum Strausberger Platz. BVG und S-Bahn prüfen Sondertickets für die nächste Blade Night
Kriminalhauptkommissar Holger Falkenried ist passionierter Tretroller-Treter. Mit seinem Gefährt will er die Welt umkurven. 10.000 Kilometer liegen auf seiner Wegstrecke. Von Mexiko-Stadt will er bis nach Sydney. Und dann ins Buch der Rekorde
■ Das Berliner Einradhockey-Team „Circulum“ nahm erstmals an einem überregionalen Punkteturnier teil und erlangte unter den acht Teilnehmern einen unverhofften vierten Platz
■ Unvergängliche Fahrräder, Folge drei: Das Hastings Classic Cycle. Radeln wie Lord und Lady Anfang des 19. Jahrhunderts, als es mehr um Bequemlichkeit als um Tempo ging