Grünes Licht für Radweg-Ausbau auf Ex-Grenze: Bis 2004 sollen 160 Kilometer komplett sein und an Spaltung und Vereinigung erinnern. Grüner Cramer und Fahrrad-Lobby können sich durchsetzen
Die Bahn verteilt ab heute 2.000 Fahrräder in der Innenstadt. Nutzen darf sie jeder, der sich registrieren lässt, für drei oder fünf Cent pro Minute. Auch Anzugträger sollen in die Pedale treten
Der Fußgängerschutzverein klagt über immer mehr Radfahrer auf dem Fußweg. Die wiederum sehen sich von Autos von der Straße gedrückt. Ein Verdrängungswettbewerb, findet der Radlerclub ADFC
Super Wetter, keine Autos: Rund 100.000 Menschen nehmen an der Fahrradsternfahrt teil. So voll war es noch nie. Fahrradclub fordert bessere Bedingungen für das umweltfreundliche Verkehrsmittel
Muss ein Fahrrad immer ein Zweirad sein? Es gibt Puristen, die kommen mit der Hälfte aus – und tun damit Erstaunliches. Zum Beispiel auf der eurocycle 2002, einem Einradfahrer-Contest, der an diesem Wochenende in Bremen ausgetragen wird
Für „Berlin fährt Rad“ erhoffen sich die Veranstalter am Sonntag mehr als 50.000 Teilnehmer auf den Straßen der Hauptstadt. Fahrradfreundliche Politik wird hier erst seit ein paar Jahren gemacht
„Abenteuer Kreuzberg“: Am 1. Mai veranstaltete die „Fahrradstation“ eine geführte Tour durchs legendäre SO 36. Kreuzberger geben zwischen Polizeiaufgebot und Demo-Schaulustigen Geschichten von Revolution und alternativem Leben zum Besten
Milchkaffe trinken, Zeitung lesen und dann ein Rad kaufen – das geht ab jetzt in der Fahrradkneipe „Krüger“. Und wer schon ein schmuckes Stück sein Eigen nennt, kann vom nächsten träumen oder mit anderen Liebhabern fachsimpeln
Neueste Zählung belegt Trend zum Fahrradfahren. Am Alexanderplatz stellen Radler bereits ein Fünftel des Verkehrsaufkommens. Von asiatischen Verhältnissen ist Berlin dennoch weit entfernt
Berlin hat einen neuen Fahrrad-Stadtplan. Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs haben die Strecken getestet. Durchgezogene rote Linien bedeuten gut. Bei Punkten ist Vorsicht angesagt. Und in der Handhabung ist er etwas unpraktisch