Die Invalidenstraße soll künftig nicht nur die Tram zum Hauptbahnhof führen, sondern weiterhin auch Autos. An der Chausseestraße wird es eng. Senat: Fahrräder bekommen keine eigene Spur
Berlin ist noch immer alles andere als eine Fahrradstadt: Die neue Auflage des Fahrrad-Stadtplans soll Radlern deswegen den schnellen und sicheren Weg durch die Straßen der Großstadt weisen. Leider ist die Faltkarte teilweise genauso unübersichtlich wie der Berufsverkehr am Morgen
Der Umweltverband BUND hat untersucht, auf welchen Straßen es sich gut Rad fahren lässt. Für Stadtteile wie Neukölln oder Friedrichshain ist das Ergebnis wenig schmeichelhaft. Auch auf Hauptstraßen fehlen Radstreifen. Die Verwaltungen schieben Geldnot vor, lassen aber Fördergelder verfallen
Zahlreiche Wolkenbrüche und ein Sturzregen begleiteten die gestrige Fahrradsternfahrt. Doch 100.000 Unentwegte ließen sich auch von den widrigen Verhältnissen nicht davon abhalten, ihre Botschaft auf zwei Rädern auf die Straßen zu tragen
Am Sonntag will Berlin als Radhauptstadt glänzen. Die jüngst eröffnete Wannseeroute ist die erste Paradestrecke des Radwegnetzes, hoch gelobt vom Senat. Hält sie, was sie verspricht? Eine Testfahrt
Auf der 10. Sternfahrt erwarten die Veranstalter rund 250.000 RadfahrerInnen. Wie immer wird die Tour eine Mischung aus Sonntagsausflug und politischer Demonstration sein. Und jeder kann sein persönliches Tempo wählen