Leute, erledigt den Einkauf mit dem Fahrrad, wirbt der Umweltverband BUND – und kritisiert die „extrem schlechte“ Situation in Einkaufsstraßen. Zu Recht. In Neukölln gerät das umweltfreundliche Shoppen schnell zum Abenteuer. Ein Leidensbericht
Im April will die Polizei verstärkt Kontrollen bei Radfahrern durchführen. So soll die Zahl der Unfälle gesenkt werden. Drei Fünftel davon werden von Radlern mitverursacht. Neun von ihnen starben im letzten Jahr im Straßenverkehr
Beim Abbiegen eines Sattelzugs starb 2003 ein Radfahrer. Wegen fahrlässiger Tötung musste sich gestern der Lkw-Fahrer vor Gericht verantworten. Verkehrsexperten: Solche Unfälle sind vermeidbar
taz-Serie „Solidarische Ökonomie“ (Teil 2): Die Firma Ostrad in Prenzlauer Berg setzt auf Qualität bei Beratung und Service. Und auf ein solidarisches Miteinander zwischen Chefs und Belegschaft
Der Senat setze sich zu wenig für die Sicherheit der Radler ein, sagt die grüne Verkehrsexpertin Claudia Hämmerling. Radwege endeten im Nichts, die Zahl der Verletzten steige. Auf einer Tour hat sie Gefahrenorte fotografiert. Senat weist Kritik zurück
In einem Bericht lobt der Senat seine Fahrradpolitik. Seit 2004 habe der Radverkehr um 18 Prozent zugenommen. Nur die Bezirke spielen nicht mit – und bummeln beim Aufmalen von Radstreifen
Während der Fußball-WM lassen viele Berliner das Auto in der Garage, freut sich Verkehrssenatorin Junge-Reyer. Der Fahrradverkehr steigt um ein Viertel. Zudem lobt sie BVG, S-Bahn – und sich selbst
Während der Fußball-WM gibt sich Berlin besonders fahrradfreundlich. Der Senat richtet bewachte Abstellflächen ein, ein eigener Stadtplan führt Radler ans Ziel. Die Ideen dafür hatte Ulrike Saade
Allen Orkanböen zum Trotz: Rund 100.000 Radfahrer kämpfen sich bei der traditionellen Sternfahrt des ADFC tapfer zum Spreebogenpark durch. Die Tour ist mehr Happening als politische Demo
Der Fahrradbeauftragte des Senats sieht deutliche Verbesserungen für die Nutzer der Zweiräder. Die Zahl der im Verkehr getöteten Radler ist im vergangenen Jahr deutlich gesunken. Ein Grund: Radler rollen sichtbar auf der Straße
Zur Fahrradsternfahrt schwingen sich am Sonntag wieder Zehntausende in die Sättel. Ein Problem der Fahrradfans ist schon kleiner geworden: In der Stadt werden immer weniger Räder geklaut