Gemeinsames Gesetz oder doch Volksentscheid? Beim Spitzentreffen der Rad-Aktivisten mit Verkehrssenatorin Günther dürfte sich zeigen, wohin die Reise geht.
BEWEGUNG Die studentische Initiative Grüne Uni engagiert sich für Nachhaltigkeit in der Universität. Eines ihrer Vorzeigeprojekte sind die Bamboo-Bikes – Fahrräder aus nachwachsenden Rohstoffen
Fünf Jahre nach Beginn der Arbeiten ist der Berliner Mauerweg fertig. Zu Fuß oder mit dem Rad kann man ab sofort die einstige Enklave Westberlins umrunden. 160 Kilometer misst die geschichtsträchtige Strecke, die nur an einer Stelle unterbrochen ist
Berlin ist noch immer alles andere als eine Fahrradstadt: Die neue Auflage des Fahrrad-Stadtplans soll Radlern deswegen den schnellen und sicheren Weg durch die Straßen der Großstadt weisen. Leider ist die Faltkarte teilweise genauso unübersichtlich wie der Berufsverkehr am Morgen
Der Mellowpark in Köpenick ist die größte Anlage für BMX-Biker in Berlin. Hier trainieren nicht nur die Stars der Szene: Ein Verein macht Jugendarbeit für genau jene Kids, die sich vom klassischen Sportverein nicht angesprochen fühlen
Winterspaziergänge (Teil 5 und Schluss): Im März Rad fahren heißt sich mit angestrengtem Tunnelblick durch das finstere Reich der Notwendigkeit bewegen
In Köpenick hat Berlins erste offizielle Downhillstrecke für Mountainbiker geöffnet. Auf den 600 Metern können abenteuerlich gepanzerte Radler nach Herzenslust ins Tal rasen und Stoßdämpfer ruinieren. So mancher fährt mit dem Krankenwagen heim
Muss ein Fahrrad immer ein Zweirad sein? Es gibt Puristen, die kommen mit der Hälfte aus – und tun damit Erstaunliches. Zum Beispiel auf der eurocycle 2002, einem Einradfahrer-Contest, der an diesem Wochenende in Bremen ausgetragen wird
Immer mehr Berliner steigen aufs Rad: Inzwischen gibt es über 2,5 Millionen Fahrräder in der Stadt. Von den 6.259 Unfällen mit Radlern im letzten Jahr endeten 17 tödlich
Nicht bei der Blade-Night pulsiert das eigentliche Skaterleben Berlins, sondern jedes halbwegs trockene Wochenende am Kronprinzessinnenweg und tagtäglich auf dem Winterfeldtplatz. Doch die Skater hoffen auf noch mehr öffentliche Plätze
■ Daimler-Benz wie Deutsche Bahn sponsern einen Fahrradverleih - und AB-Maßnahmen. Das gemeinnützige Projekt Bikecity ermöglicht Langzeitarbeitslosen einen Wiedereinstieg ins Berufsleben