Berlins Radler treten selbstbewusster in die Pedale, sagt Azra Vardar vom „Netzwerk Radfreundliches Neukölln“. Der Politik fehle der Wille, für mehr Sicherheit zu sorgen.
Die Initiative Volksentscheid Fahrrad präsentiert einen Zeitplan, damit das Radgesetz noch dieses Jahr zustande kommt. Aber der Senat sitzt am längeren Hebel.
Egal wie der Volksentscheid im September ausgeht: Tegel müsse geschlossen werden, sagt Michael Müller – und stellt eine verbesserte Anbindung des BER in Aussicht.
Ob SUV wie beim tödlichen Unfall in der Hermannstraße oder Corsa: Viele Autofahrer haben Radfahrer nicht auf dem Schirm und empfinden sie nur als störend.
VERKEHR II Das Radgesetz kommt nun doch nicht vor der Sommerpause ins Parlament. Fahrradlobbyisten ärgern sich über Senatorin Günther und fordern einen klaren Zeitplan
Es ist Sternfahrt in Berlin, und bis zu 100.000 Fahrradfahrer haben sich aus dem Umland in die Innenstadt aufgemacht. Für einen Tag ist es so, als gehöre den Rädern die Stadt.
DEMO Für eine bessere Radinfrastruktur in Berlin und ganz Deutschland veranstaltet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ADFC einmal jährlich die Fahrrad-Sternfahrt. Dabei kann, wer möchte, auch mal ganz entspannt über eine autofreie Autobahn radeln
Verkehr Die Initiative Volksentscheid Fahrrad veröffentlicht den Entwurf des Radgesetzes, bittet Juristen um Hilfe – und kritisiert den Senat, der das Gesetz auf der Zielgeraden ausbremsen wolle
Mit Nextbike drängt ein weiterer Anbieter auf den Leihfahrradmarkt. Der Senat hat dafür tief in die Tasche gegriffen und einen Konkurrenzkampf entfacht.