Der ADAC hat den Rasthof Tornesch in Schleswig-Holstein als „mangelhaft“ bewertet. Aus der Sicht einer vierköpfigen Familie. Doch Tornesch ist auf LKW-Fahrer eingerichtet. Die haben ganz andere Bedürfnisse: Ruhe zum Beispiel. Die Betreiberin hat die Kritik an ihrem Rasthof hart getroffen
Die Ortsumgehung Finkenwerder und die Autobahn 26 zwischen Hamburg und Stade könnten an dem seltenen Bodenbrüter im Moorgürtel scheitern. Eine Lösung muss her, mit der alle leben können
Bürgerinitiativen, Kommunen und der Naturschutzbund machen gemeinsame Sache gegen eine feste Fehmarnbelt-Querung. Mit dänischer Hilfe könnte das ökonomisch und ökologisch fragwürdige Projekt noch gekippt werden
Keine Bereitschaft der Bundesregierung, den deutschen Kostenanteil am Brückenschlag nach Dänemark zu erhöhen. Auch in Kopenhagen bröckelt die politische Unterstützung für den 5,5 Milliarden Euro teuren „hoffnungslosen Fall“
Kopenhagen will bis zu 100 Prozent der Kosten für den Brückenschlag über die Ostsee durch Staatsgarantien absichern. Bundesregierung will kein wirtschaftliches Risiko eingehen, EU-Zuschuss ist unsicher. Entscheidung fällt im Juli
Ein Bündnis von CDU bis Linkspartei, Gewerkschaften und Naturschützern: Aus Angst vor Einbußen im Tourismus und dem Verlust von Arbeitsplätzen stellt sich die gesamte Insel Fehmarn gegen eine feste Querung der Wasserstraße
Die geplante Querung des Fehmarnbelts kann zu Sauerstoffmangel in der Ostsee führen. Forscher des Leibniz-Instituts warnen vor tödlichen Folgen für Flora und Fauna. Zudem fehlt eine Umweltverträglichkeitsprüfung
Für die Brücke über den Fehmarnbelt und die Y-Bahntrasse durch Nordniedersachsen fehlt das finanzielle Fundament: Beide großen Verkehrsprojekte stehen vor dem Aus, weil die Kassen von Bund, Bahn und EU nicht eben prall gefüllt sind
Die Ostsee-Autobahn A 20 hat Mecklenburg-Vorpommern viele hundert Arbeitsplätze gebracht. Davon sind die Vertreter des Landes und der Gemeinden überzeugt, auch wenn sich der eine oder andere mehr von der neuen Autobahn erhofft hat
Beziehungsstress zwischen der Felseninsel und dem für sie zuständigen Kreis Pinneberg: Der Streit um Hafenkonzept und Schiffsverbindungen, eine neue Seebrücke und das traditionelle Übersetzen der Gäste mit Börtebooten eskaliert
Die Brücke über den Fehmarnbelt ist überflüssig, sagt das Kieler Institut für Weltwirtschaft. Eisenbahnergewerkschaft Transnet hält das Projekt für einen Jobkiller. Anfang März will Dänemark entscheiden, ob es an dem Projekt festhält
Große Enttäuschung in Dänemark über die ablehnende deutsche Haltung zum Brückenbau über die Ostsee. Industrieverband schiebt Frust, parlamentarische Zustimmung unsicher. Auch Kiel will kein Risiko eingehen
Die Brücke über den Fehmarnbelt kann gebaut werden, darüber verständigten sich die deutsche und die dänische Regierung. Die Finanzierung aber steht ohne Staatsgarantie und einen hohen Zuschuss von der EU weiter auf wackligen Beinen