taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 417
Die Hufelandstraße wird zur Fahrradstraße. Das Kopfsteinpflaster wird abgefräst. Warum passiert das nicht auch anderswo?
3.11.2025
Die lange geplante Umgestaltung der Torstraße in Mitte wird konkreter – und wieder nur vom Auto her gedacht, finden KritikerInnen der Pläne.
27.10.2025
Die Raddemo gegen den Ausbau der Stadtautobahn A100 war gut besucht, nur an Zuschauern mangelte es. Laut Innenverwaltung nehmen die Stauprobleme ab.
19.10.2025
Die Grünen kritisieren den schwarz-roten Entwurf für den Mobilitätshaushalt scharf. Gerade das Sparen bei kleineren Posten wirke sich negativ aus.
8.10.2025
Auch nach der vermeintlichen Herabstufung durch den Bund sei die A100-Verlängerung noch nicht abgewendet, warnen Gegner. Neue Proteste sind geplant.
24.9.2025
Auf bis zu 25 Straßen könnte der Senat kommende Woche wieder Tempo 30 aufheben. Dabei ermöglicht es die neue StVO sogar, mehr Zonen auszuweisen.
12.8.2025
In einer ADFC-Umfrage schneidet die Infrastruktur der Hauptstadt schlecht ab
Mehr Tempo 30 als gedacht könnte bleiben: Das hält sich die SPD zugute – laut CDU-Senatorin Bonde liegt es an einer neuen Regel.
17.6.2025
Neues aus dem Hause Bonde: Die Verkehrssenatorin wickelt den fünf Jahre alten Pop-up-Radweg auf der Kantstraße wieder ab.
4.6.2025
Mit ihrem Kiezblock-Aus macht sich die Verkehrssenatorin nicht nur bei AktivistInnen unbeliebt
Der Ausbau der A 100 bedroht Anwohner:innen und Clubs. Das Bündnis „A 100 wegbassen“ ruft am Samstag zur Demo gegen die Autobahn auf.
14.5.2025
Fast eine Million Bußgeldverfahren für Verkehrsdelikte 2024 eingestellt
Das Auto spielt eine immer geringere Rolle – sagt zumindest eine aktuelle Studie. Wie immer lohnt auch bei dieser schönen Meldung ein genauerer Blick.
9.4.2025
Die Brückenschäden könnten jahrelang für Mega-Staus sorgen. Warum deshalb nicht bis zu einem Neubau dort nur Notdienste und Handwerker fahren lassen?
21.3.2025
Die CDU-Fraktion in Lichtenberg will einen Poller abräumen lassen und ätzt gegen „grünen Verbotsirrsinn“. Die Stimmen von AfD und BSW sind ihr sicher.
11.3.2025
Die Zahl der Unfälle ist leicht gesunken, aber Berlins Straßen bleiben insbesondere für Radfahrer und Fußgänger gefährlich. Der Senat will mehr Blitzer.
26.2.2025
Der Verkehrsausschuss im Abgeordnetenhaus diskutiert emotional über schwere Unfälle und ihre Prävention.
12.2.2025
Ein Verkehrssicherheitsprogramm der Landesregierung soll die schweren Unfälle minimieren. Die Grünen legten parallel eigene Ideen vor.
11.2.2025
Ein bislang engagierter Vorkämpfer der Verkehrswende der Grünen in der BVV Mitte macht rüber zu den CDU-Autofreunden. Die sind restlos begeistert.
Zu schnelles Fahren auf Berliner Straßen ist quasi Normalität. Die Grünen rufen nach digitaler Überwachung und schärferen Sanktionen.
3.2.2025