taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Ein Bündnis fordert ein allgemeines Tempolimit noch vor der Wahl. Gesundheit, Sicherheit und Klima würden davon profitieren. Und doch kommt es nicht.
19.12.2024
Die Kommunen hätten ihre Pflicht verletzt, Maßnahmen für weniger Geräuschemissionen zu planen, kritisiert der Umweltverband. Er empfiehlt Tempo 30.
9.12.2024
Dorfkind sein heißt Freiheit – und Abhängigkeit. Ein aktueller Vorschlag für vergünstigte Führerscheine könnte da Abhilfe schaffen. Aber etwas fehlt.
1.12.2024
Trotz jüngster Verkehrsreformen kommen Autos in Deutschland immer noch zuerst. Eine US-Metropole mit 8 Millionen Einwohnern macht es besser.
26.11.2024
Eine Umfrage zeigt die große Unzufriedenheit vieler Bürger:innen mit dem Nahverkehrsangebot. Busse und Bahnen fahren zu selten.
25.11.2024
Unzählige Psycho-Spiri-Ratgeber können nicht irren: Man muss das Gute nur sehen. Das gilt auch für Schienenersatzverkehr, Abgase und Autobahnen.
22.11.2024
Mehr junge Männer machen Wettrennen im Straßenverkehr. Mit Unfällen, mit Tod. Nun gibt es einen Vorschlag: Führerschein für sie erst mit 26 Jahren!
15.11.2024
Sie haben immer gewaltfrei protestiert, nun droht Mitgliedern der Letzten Generation eine Haftstrafe. Ein Ex-Schwerverbrecher bereitet sie darauf vor.
26.10.2024
Der Verkehr nimmt zu. Aber anstatt ihn mit politischen Maßnahmen zu steuern, orientiert sich Verkehrsminister Wissing am Bedarf von Privatleuten.
24.10.2024
Bis 2040 sollen einer Prognose des Ministeriums zufolge Schienentransporte und E-Mobilität zunehmen – wenn auch nicht genug. Wie kommt man darauf?
Autofahrer:innen stellen ein Viertel aller Verurteilten in Deutschland. Doch vielen fehlt Bewusstsein für ihre Taten.
12.10.2024
Die Verkehrsminister bringen einen Infrastrukturfonds auf den Weg – für Schiene und Straße. Die Bahntochter DB Cargo streicht derweil Stellen.
10.10.2024
Das Bundesverwaltungsgericht gibt Klägern recht, die gegen zugeparkte Gehwege klagten. Die Behörde kündigt Konkretes an – und lässt wenig folgen.
Das Deutschlandticket wird teurer. Statt 49 Euro kostet es bald 58 Euro. Dabei gäbe es so viele bessere Wege, das Ticket weiterhin zu finanzieren.
27.9.2024
Trotz breiter Kritik plant Verkehrsminister Wissing in Hessen den Ausbau der Autobahn. Ein Bündnis ruft am Sonntag zur Fahrraddemo auf der A5 auf.
26.9.2024
Während das 49- zum 58-Euro-Ticket wird, beraten Politiker:innen über eine E-Auto-Prämie. Damit befriedigen sie die Süchte der Autoindustrie.
25.9.2024
Gesundheitsfördernd, platzsparend, klimaschonend: Jeder redet vom Radfahren, aber auf unseren Straßen dominiert weiter das Auto. Warum eigentlich?
20.9.2024
Bürger:innenbeteiligung kann die Akzeptanz für die Verkehrswende erhöhen, sagt Expertin Lisanne Pucher. Drei Beispiele zeigen, wie das gelingt.
7.9.2024
Die Regierung bleibt hinter ihren Versprechen zur Mobilität zurück, kritisieren Verbände. Wichtige Maßnahmen würden noch immer fehlen.
28.8.2024