taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 770
Beim Kurierdienst Gorillas sollen sämtliche Angestellte eines Lagers entlassen werden. Darunter befinden sich auffällig viele Betriebsratsmitglieder.
12.3.2022
Rona Tietje (SPD) soll den Wohnungsbau ankurbeln. Ein Gespräch über private Investoren, die Grünen im Bezirk, das Colosseum – und die Kreuzkröte.
3.3.2022
Ihren Aufstieg verdankt eine Bremer Spedition Geschäften mit den Nazis. Lange kämpfte ein taz-Redakteur für ein Mahnmal, das nun gebaut wird.
26.2.2022
Im taz-Interview erklärt Mobilitäts- und Klimaschutzsenatorin Bettina Jarasch (Grüne), wie sie die Stadt verändern will – und zwar möglichst schnell.
22.2.2022
Immer mehr polnische Spediteure gründen eine Niederlassung in Deutschland. Hintergrund sind seit Montag geltende neue Regeln des EU-Mobilitätspakets sowie eine Steuerreform in Polen
Kanadas Polizei löst die Protestblockaden in der Hauptstadt Ottawa auf. 170 Personen werden festgenommen, darunter drei der Anführer*innen.
20.2.2022
Bremer Speditionen beteiligen sich nicht an den Kosten für das Mahnmal, das ihre Profite in der NS-Zeit thematisiert. Sie spenden lieber anderweitig.
18.2.2022
Kanadas Premier Trudeau zieht gegen die protestierenden Trucker die Daumenschrauben an. Sie sind aber eine heterogene Bewegung und keine Terroristen.
17.2.2022
Befeuert von US-Konservativen radikalisiert sich der Protest gegen die Corona-Maßnahmen in Kanada. Grund ist die Impfpflicht für LKW-Fahrer.
10.2.2022
Der Tourismus ist für bis zu 8 Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Ein Grund: Nur wenige sind mit Bus oder Bahn unterwegs.
7.2.2022
Bilal Khan hat früher Touristen durch Pakistan kutschiert. Jetzt holt er mit Vanessa Juercke von der „Kabul Luftbrücke“ Menschen an der Grenze ab.
3.2.2022
Der Fahrgastverband IGEB kritisiert einen Brückenneubau ohne Platz für Straßenbahnen. Jarasch: An dieser Stelle wird die Tram wohl nicht mehr fahren.
31.1.2022
Die gesellschaftlichen Kosten für einen Pkw sind enorm. Warum wird die Mobilität von Menschen ohne Auto eigentlich nicht entsprechend subventioniert?
26.1.2022
Ein Testzug prüft die digitale automatische Kupplung für Güterzüge. Die neue Technik wird den Transport auf der Schiene enorm voranbringen.
19.1.2022
Ruf-Kleinbusse können ein Beitrag zur Mobilitätswende sein. Aber nur, wenn die Politik gleichzeitig das Autofahren unattraktiver macht.
17.1.2022
In Berlin kann man über die App eines kommerziellen Anbieters ein Lastenfahrrad in der Nähe holen und am Ziel wieder abstellen.
18.1.2022
Auf Initiative der Grünen hat Brandenburgs schwarz-rot-grüne Landesregierung eine Lastenradprämie aufgelegt. Mit der schmückt sich nun sogar die CDU.
Im Libanon streiken die Taxi- und Lkw-Fahrer*innen. Sie fordern bezuschussten Treibstoff. Zugleich protestieren sie gegen die Regierung.
13.1.2022