Berliner Straßenbahnen verbringen ein Fünftel der Fahrzeit vor roten Ampeln. Fehlende Vorrangschaltungen an Kreuzungen machen das starke Stück Nahverkehr unattraktiv. Verkehrsexperten entwickeln Konzepte einer Tram für ganz Berlin ■ Von Volker Wartmann
■ Bahn AG räumt Verzögerungen für Tiergartentunnel ein. Bahn- und Autoröhre womöglich erst 2005. Lehrter Bahnhof wird damit voraussichtlich auch später fertig. Verkehrspolitiker der Hauptstadt verbittert
■ Berlin – Belgrad: Während Transportfirmen derzeit um Jugoslawien einen Bogen machen, fährt der Busunternehmer Petrovic weiterhin die Route. Er nimmt Hilfslieferungen und Passagiere mit
In der vergangenen Woche startete „Inline“, der erste selbstverwaltete Kurierdienst in Berlin. Die Fahrer haben sich eine interne Ordnung und die Tarife selbst gegeben. Da sie Mitinhaber ihrer Firma sind, entgehen sie der in dieser Branche üblichen Scheinselbständigkeit ■ Von Karen Wientgen
■ Am 1. April startet endlich der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg - der größte Zusammenschluß von Nahverkehrsunternehmen in der gesamten Republik. Viele Fahrten werden billiger, einige aber auch teurer.
Weil sie mit ihren bisherigen Arbeitgebern unzufrieden sind, starten Berliner Kuriere ab April mit einem selbstverwalteten Kurierdienst. Vorbild des „Inline Kurier“ ist ein ähnliches Unternehmen in Hamburg ■ Von Karin Wientgen
Die Bahn steckt Milliarden in ein neues Streckennetz, doch Verkehrsexperten kritisieren mangelhafte Verbindungen in Berlin und nach Schönefeld ■ Von Volker Wartmann
■ Verkehrssenator ließ sich per Zweitgutachten bestätigen, daß für Tram in der Leipziger Straße die teure Tunnellösung optimal wäre. Erstgutachter hatte für oberirdische Variante plädiert
■ Der Verkehrssenator hievte den ehemaligen Leiter seines persönlichen Büros auf einen Leitungsposten in seiner Verwaltung. Grüne befürchten parteienbestimmte Verkehrsforschung