Müllvermeidung Seit der Einführung eines Entgelts für Tragetaschen aus Plastik ist der Verbrauch bei Handelsketten und in privaten Geschäften deutlich zurückgegangen
Die Berliner Stadtreinigung macht jetzt im Görlitzer Park sauber. Sonst ist alles wie immer, nur gedealt wird etwas dezenter. Nun gibt es ein neues Handlungskonzept.
Müllvermeidung I Essen zum Mitnehmen boomt und produziert immer mehr Müll. Das Kreuzberger „Tiffin Projekt“ setzt dem ein in Indien bewährtes Prinzip entgegen: Mehrweg to go aus Edelstahl. Die Pilotphase läuft bis Mai. Acht Restaurants haben sich beteiligt
BIOMÜLL Die Menge an Berliner Biomüll steigt. Doch es ist immer noch viel zu wenig, um eine zweite Vergärungsanlage zu bauen. Dabei darf viel mehr Abfall, als man denkt, in die Biotonne. Doch es mangelt an Aufklärung
MODERNISIERUNG Die Autobahnüberbauung Schlangenbader Straße ist Deutschlands letztes Wohngebäude mit funktionierender pneumatischer Abfallsauganlage. Das soll sich nach dem Willen der Eigentümerin Degewo ändern – nicht aber nach dem der Mieter
RECYCLING Berlin steckt voller Ideen – auch bei der Wiederverwertung von Müll. Aus Alt wird Neu: von Computern über Kleider und Taschen bis hin zu Kacheln und Fenstergriffen
Mit einem Weltrekordversuch will die Initiative „Berlin tüt was“ auf die Flut von Plastiktüten hinweisen. Dazu braucht sie bis Mitte September noch rund 20.000 Stück.