■ Die Stadtreinigung verbucht für 1996 einen Verlust von 54 Millionen Mark und vermeidet damit eine Überweisung an die Landeskasse. 170 Millionen Mark werden statt dessen in die Rücklagen geschaufelt
■ Die ultimative Idee von Senator Strieder gegen Hundescheiße: Abgewickelte Erzieher, Sekretärinnen und Architekten könnten gesetzesuntreue Hundehalter zur Räson bringen
■ Die Biotonne breitet sich in den östlichen Berliner Bezirken aus. In Pankow wird ein Kompostwerk gebaut, damit der Hauptstadtabfall im Lande bleiben kann
Durch das seit Oktober geltende Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz hat sich der Streit um die Müllverwertung auch in Berlin verschärft.■ Von Gereon Asmuth
■ Weil Berlin seinen Müll lieber verbrennt als auf die Deponie schickt, fordert der Deponiebetreiber MEAB Ausgleichszahlungen vom Senat. Angriff auf das Konzept der BSR zur Müllverbrennung
Heute treffen sich Umweltverwaltung, Müllentsorger und Umweltschützer, um über gemeinsame Entsorgungspolitik zu beraten. Es wird weniger Abfall produziert als angenommen ■ Von Marcus Franken
■ Bei ihren Protesten gegen die Verpackungssteuer stützt sich die IHK lediglich auf negative Erfahrungen aus Düsseldorf. Positive Ergebnisse anderer Großstädte unterschlagen. Senat will im Herbst entscheiden