Klare Sparziele bei CO2-Emissionen, Flächenverbrauch und Autoverkehr verlangt der Bremer BUND von der nächsten Landesregierung. Und findet damit bei allen Parteien ein „erstaunlich offenes Ohr“
600 Fässer voll hochgiftiger Pestizide verlor ein Schiff vor zwei Jahren auf dem Weg nach Bremen. Bergung und Dekontamination kosteten Millionen. Wer zahlt, ist offen
Bremer Wissenschaftler haben eine elektronische Nase entwickelt, die gefährliche Mikroorganismen erkennt. Anwendung finden soll sie etwa auf der internationalen Raumstation ISS – und in der Lebensmittelproduktion
Der Landkreis Diepholz entwickelt sich zum heimlichen Ausbildungszentrum für Baubiologie. Grund ist ein Kursangebot, das sich allein an Frauen richtet. Organisiert hat es das Ver.di Bildungswerk – zusammen mit den örtlichen Frauenbeauftragten
Telekom und Deutsche Umwelthilfe wollen Bedenken gegen Handy-Sender ausräumen: Die Strahlen-Grenzwerte würden weit unterschritten. Stadt klagt über irrationale Bürgerinitiativen
■ Es gibt Streit um Umweltschutz-Auflagen, die die Norddeutsche Steingutfabrik in Zukunft beeinträchtigen würden ... wenn sie nicht ohnehin wegziehen würde