Laut einer unter Abgeordneten kursierenden Liste sind viele vom Liegenschaftsfonds angebotene Grundstücke verunreinigt, darunter auch das Rotaprint-Gelände. Vor dem Verkauf müsste das Land wohl erst sanieren – für viel Geld
Die Miteigentümer des Steglitzer Kreisels wollen die Asbestsanierung mit einer Klage gegen das Land verhindern. Der Umbau führe zu Umsatzeinbußen der Läden. Jetzt schaltet sich das Parlament ein
Elf Ziegen und ein Pony – das war der Streichelzoo an der Autobahn. Dann verendeten die Tiere. Gift im Boden, vermuten die Betreiber, die auch sonst nichts Gutes erwarten vom Rest der Gesellschaft
Jugendliche führen Silvester regelrechte Bandenkriege und verkennen dabei die Verletzungsgefahr. Die Feuerwehr hat deshalb eine Kampagne gestartet und rüstet sich bereits für die vielen Einsätze
Der Abriss des Palastes der Republik wird doppelt so teuer wie veranschlagt. Außerdem dauert er ein Jahr länger als geplant und soll erst im Frühjahr 2008 beendet sein. Grüne wollen nun Aufklärung
Hohe Sulfatwerte werden bald das Trinkwasser gefährden, sagen Umweltschützer. Berlin hat ein Doppelproblem: Das Grundwasser ist hoch belastet, die Spree trägt Sulfat aus Kohlerevieren heran
In der Mikrobiologie des Uniklinikums Benjamin Franklin stehen Tische, die Asbest enthalten. Deren Verwendung ist seit Anfang der 90er-Jahre verboten. Die Mitarbeiter fürchten um ihre Gesundheit
Die Belastung der Schulräume mit Feinstaub ist laut einer Studie immer noch zu hoch, kritisieren die Grünen. Sie fordern einen Aktionsplan und neue Grenzwerte. Senat: Handeln müssen die Schulleiter
Ab 2008 werden Diesel-Fahrzeuge ohne Katalysator aus der Innenstadt verbannt. 1,4 Millionen saubere Autos brauchen dann eine Plakette, die 100.000 Stinker nicht
Der Senat will ab 2008 für Dieselautos ohne Rußfilter ein Fahrverbot verhängen – aber nur innerhalb des S-Bahn-Rings. Umweltschützer finden: Das reicht nicht
Bis 2020 soll die Spree in der Innenstadt Badequalität erreichen, verkündet Senatorin Junge-Reyer. Bisher bieten das nur Müggelsee, Wannsee und Tegeler See. Grüne fordern bessere Klärwerkstechnik
Direkt neben einem Sondermüll-Lager verkauft ein Großhandelsmarkt asiatische Lebensmittel. Ein Skandal, findet die Umweltexpertin der Grünen, Claudia Hämmerling: Kunden, Restaurantbesucher und Betreiber würden so gefährdet