E 605 von Bayer wird global nachgeahmt und verwendet. Durch Abkommen sollen solche Gifte aus dem Verkehr gezogen werden, fordern Umweltschützer beim Weltsozialforum in Porto Alegre. Chemiekonventionen sind noch nicht ratifiziert
Die EU-Kommission lehnt den deutschen Antrag auf ein Verbot zinnorganischer Verbindungen ab, die als gefährliche Umweltgifte gelten. Trittin darf die Stoffe an Schiffsrümpfen, in Windeln und in T-Shirts nicht im Alleingang untersagen
EU-Kommission im Dilemma: Umweltschützer fordern strenge Überprüfung von Gesundheitsgefahren. Industrie fürchtet Restriktionen. Schweden plant weiter gehende Verordnungen als Brüssel. Kanzler Schröder auf Seite der Unternehmen
Erstmals führt die EU das Vorsorgeprinzip bei Chemikalien ein: Künftig sollen die Stoffe auch ohne einen Verdacht auf ihre Gefährlichkeit getestet werden. Industrie warnt vor Verlust von 100.000 Jobs, Umweltschützer loben den „guten Ansatz“
Rauchen light gibt es bald nicht mehr: Dabei will das Europaparlament stärker auf die Gefahren des Nikotingenusses verweisen und die Schadstoffe im Tabak begrenzen