Gesundheitsgefährdende Pestizide sollen nicht mehr zugelassen werden, meint der Umweltausschuss des Europaparlaments. Der Agrarwirtschaft passen die Pläne nicht
Nachdem Mattel 18 Millionen Spielzeuge zurückrufen musste, soll jetzt der Konsumentenschutz verbessert werden. China will mit den USA über Kontrollen reden.
Giftbelastete Altschiffe gefährden Umwelt und Menschen. Die Abwrackung in Asien kommt Unternehmen und Staaten aber billiger als in Europa – und Länder wie Bangladesch brauchen Stahl. Das EU-Parlament fordert nun verbindliche Regeln
Illegale Fischerei und giftige Emissionen des Schiffsverkehrs wurden gestern auf dem Meeresumwelt-Symposium im Hamburger Congress-Centrum debattiert. Die Probleme sind zwar bekannt – aber noch lange nicht gebannt
Heute tritt die Chemierichtlinie Reach EU-weit in Kraft. Damit werden erstmals rund 30.000 Substanzen überprüft, die längst auf dem Markt sind. Firmen stellen Experten ein, um die Anforderungen zu erfüllen. Verbraucherschützern reicht das nicht
EU einigt sich auf eine neue Chemikalienverordnung für die Gemeinschaft. Damit sollen 30.000 unerforschte Stoffe auf ihre Gefährlichkeit untersucht werden. Kompromiss sieht weniger Tierversuche und mehr Ausnahmen für die Wirtschaft vor
Viele Unternehmen verzichten freiwillig auf gefährliche Chemikalien in Kleidung, Spielzeug und Handys. Bei den übrigen sollte die EU mit ihrer Chemikalienrichtlinie Reach nachhelfen, findet neben Greenpeace auch der Textilkonzern H & M
Die EU-Umweltminister entscheiden heute über die Standards für die Luftgüte in Europa. Hunderttausende müssten nicht vorzeitig sterben, wenn der Feinstaub verringert würde
Nach einer Studie des BUND sind Babys stärker mit Chemikalien belastet als ihre Mütter. Allergien und andere Krankheiten nehmen zu. Die EU will deshalb bis Ende des Jahres eine Verordnung verabschieden. Die Umweltschützer machen Druck