Das Bundeskabinett verabschiedet das umkämpfte Fluglärmgesetz. Noch ist aber unklar, ob es tatsächlich wie geplant vor den Neuwahlen durch den Bundestag geht
Der Streit um Lärm erreicht die Kastanienallee in Prenzlauer Berg. Das Schwarzsauer, einst erste Bar der heutigen Szenemeile, muss nun als erste die Stühle hochklappen. Nebenan geht es weiter rund
In weiten Teilen Berlins ist es lauter als vom Senat gewünscht: Schuld ist oft Straßenlärm. 90 Prozent der Berliner fühlen sich durch ihn belästigt. Auch laute Nachbarn und Kneipen gehen auf die Nerven – und machen im schlimmsten Fall krank
Untätigkeit in puncto Lärmschutz werfen die Grünen dem CDU-Bausenator vor. Der weist alle Vorwürfe zurück: Bremen liege voll im Zeitplan, für konkreten Lärmschutz sei es noch zu früh. Prinzipiell aber seien die Vorschläge der Grünen durchaus effektiv
Norderstedt im Speckgürtel Hamburgs ist Vorreiter bei der Umsetzung der EU- Umgebungslärmrichtlinie: Während die Bundesregierung noch über die Umsetzung debattiert, erarbeitet ein Team hier ein Lärmminderungsprogramm
Die GAL wirft dem CDU-Senat vor, zu wenig für den Lärmschutz in der Stadt zu tun. Grüne fordern Umsetzung der EU-Lärmschutzrichtlinie. Letzte Messung von 1978
Zu laut, zu schmutzig, zu hoher Benzinverbrauch: Fünf Millionen Motorräder sind einer Studie zufolge die wahren Dreckschleudern auf den deutschen Straßen. Die Grenzwerte sind viel lascher als für Pkws – die Hersteller blockieren
Schallschutz an Flughäfen kostet nur die Hälfte der bisherigen Schätzungen, sagt ein Bericht im Auftrag von Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Maximal 738 Millionen Euro bis 2020. Kritik von Umweltschützern
Als der heute 64-Jährige vor über dreißig Jahren in Rath-Heumar sein Häuschen baute, ging es auf dem Airport in seiner Nachbarschaft noch beschaulich zu. Inzwischen bescheren Billigflieger und Frachtflugzeuge dem Köln/Bonner Flughafen steigende Umsätze. Und den Anwohnern immer mehr Fluglärm
Billigflieger bleiben der Wachstumsmotor des Flughafens Köln/Bonn. Der Airport meldet Rekordwerte: Die Zahl der Passagiere stieg 2004 auf 8,4 Millionen, der Frachtverkehr legte um 16 Prozent zu. Flughafenchef betreibt Ausweitung