Die SPD will per Gesetz das lautstarke Spiel von Kindern tolerieren und damit juristische Klagen von Anwohnern abwehren. CDU und Kinderschutzbund fordern noch mehr Freiräume.
Die Beschwerden über Kinderlärm nehmen auch wegen den kinderfeindlichen Ruhe-Fanatikern zu. Doch wer jemals Väter auf Spielplätzen beobachtet hat, der weiß, an den Nörglern allein kann es nicht liegen.
FENSTERFÖRDERUNG Der Senat verteilt fünf Millionen Euro für ein paar hundert Wohnungen an den lautesten Straßen. Unter Lärm leiden derzeit aber gut 115.000 HamburgerInnen
SO36 Mit Verordnungen zum Lärmschutz wird der Kreuzberger Traditionsclub bedrängt. Sein Ende hätte eine Signalwirkung auf die Gentrifizierungsdebatte, die Berlin immer heftiger durchrüttelt
Anders als beim brandenburgischen Truppenübungsplatz Wittstock blieben die Proteste gegen den Krach der 12. Heeresfliegerbrigade der US-Luftwaffe bisher ohne Erfolg.
LÄRM Bereits vor acht Jahren wurden Hamburger durch einen mysteriöses Brummen genervt. Im Westen der Stadt taucht der niederfrequente Ton jetzt wieder auf
Die Admiralbrücke in Kreuzberg ist ein Partytreffpunkt geworden. Doch viele Anwohner pochen auf ihre Nachtruhe. Ein Treffen mit dem Bezirk bringt kein Ergebnis. Brückenfans fordern Ideenwettbewerb.
SCHÖNEFELD []Um sich gegen den Lärm zu schützen, erhalten Gemeinden am künftigen Flughafen BBI Millionen aus dem Konjunkturprogramm. Betreiber loben ihren Flughafen derweil als Jobmotor