EU-Parlament verabschiedet neue Lärmgrenzwerte für Fahrzeuge. Der Krach durch den Verkehr soll um ein Viertel abnehmen. Aber die Industrie bekommt viel Zeit.
Auch nach 22 Uhr darf zur Fußball-WM geschlandet werden, was das Zeug hält. Die bisherige Regelung ist ja auch ein Terrorinstrument freudloser Schrate.
GEMEINSCHAFT Die SPD will geteiltes Fußball-Glück ohne Lärmschutz-Einschränkungen erlauben: Während der Weltmeisterschaft sollen Spiele in Biergärten auch nachts gezeigt werden dürfen
FLUGLÄRM Der Sachverständigenrat für Umweltfragen fordert größeres Gewicht für den Lärmschutz im Umfeld von Flughäfen. Strecken sollen präzise definiert werden und Grenzwerte auch für die Betriebszeiten gelten
Wegen Bedenken gegen die seit Langem geplante, von vielen geforderte Lärmstudie wird die Datenschützerin heftig angefeindet. Nun ist eine Lösung in Sicht.
Fluglärmgegner sammeln mehr als 20.000 Unterschriften für ein Nachtflugverbot in Schönefeld. Jetzt muss sich das Abgeordnetenhaus damit noch mal befassen.
KOALITION CDU und Grüne verständigen sich auf eine Lärmminderung am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen. Abwechselnder Betrieb der Bahnen soll mehr Ruhe für Anwohner bringen, neues Terminal wird überprüft
DAUERBESCHALLUNG Kurz vor Weihnachten läuft überall Musik. Ein österreichischer Verein misst Lärmpegel in Geschäften und verleiht einen Preis für den übelsten Zwangsbeschaller
Bundesverwaltungsgericht gibt Anliegern der Bahnstrecke zum Jade-Weser-Port überwiegend Recht: Sie haben präventiv einen Anspruch auf besseren Lärmschutz.