Der Streit um das Tierimpfstoffzentrum des Pharma-Riesens Boehringer in Hannover ist zur Eröffnung beigelegt - auch weil der Konzern Geld an die Gegner zahlte.
RESISTENZ In Hähnchenfleisch und Hühnerkacke siedeln Keime, gegen die Antibiotika nicht helfen. Laut niedersächsischem Agrarminister hat das mit Tierzahlen nichts zu tun. Veterinäre sehen das anders
In Niedersachsen grassiert das "Schmallenberg-Virus". Betroffen sind auch Schafe und Kühe in Schleswig-Holstein und Hamburg. Effektiven Schutz gibt es nicht.
Die flächendeckende Vergabe von Antibiotika in den Mastställen legt den Verdacht nahe, dass sie nicht nur zur Bekämpfung von Krankheiten eingesetzt werden.
Auch in ihrem neuen Bericht bestreitet die schleswig-holsteinische Landesregierung, dass chronischer Botulismus auf Menschen übergehen kann - trotz ärztlicher Diagnosen, die genau das behaupten.
Über die Gefahr des chronischen Botulismus für den Menschen ist bislang wenig bekannt - der Fall der Brüder Strohsahl aber zeigt, dass die Sorge der Landwirte um die eigene Gesundheit berechtigt ist.
Die Rinderpest ist nach den Pocken die zweite Infektionskrankheit, die offiziell als besiegt gilt. Einige Rinderpestviren existieren weiter - in Laborkühlschränken.
Obwohl Antibiotika bei Hühnern nur im Krankheitsfall verabreicht werden dürfen, steigt ihr Umsatz - vor allem in Niedersachsen. Die Politik fordert jetzt Aufklärung.