Die neue Dauerausstellung "Erleben, was die Welt bewegt" im Bremer Übersee-Museum zeigt sehr plastisch die Wirkung des Klimawandels auf die Natur und lässt sich durchaus wie ein Geschichtsbuch der Zukunft lesen.
MENSCH UND TIER Pinkelnde Männer im Wald und Miniholzhäuser für Waldbewohner: Die Gruppenausstellung „Derridas Katze“ geht im Kunstraum Kreuzberg der Frage nach, was Mensch- und Tiersein miteinander zu tun haben
Dieter Meisenbacher hat einen Beruf, der immer seltener wird: Er ist Tierpräparator. Früher hatte er mal ein Ladengeschäft. Dann kamen die Proteste der Umweltschützer, die seine Scheiben besprühten, später wurde das Gebäude abgerissen. Seitdem betreibt Meisenbacher nur noch eine Werkstatt
Eine Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle zeigt den westlichen Blick auf die Mitlebewesen. Fliegende Vögel, aus dem Wasser schnellende Fische gibt es keine – dafür umso mehr tote Tiere
„Wackerer Persianer aus Namibia“, „Bisamratten aus Asien“ und „Merino-Lammfelle aus Deutschland“. Der Zentralverband des Kürschnerhandwerks hatte geladen. Statt Protesten von Tierschützern klickten die Digitalkameras