Artenschutz Mehr Betreuer, mehr Schutz, mehr Entschädigung – und eine bedingte Lizenz zum Abschießen: Auch wenn der Wolf sich dort nur vereinzelt zeigt, legt Schleswig-Holstein sich einen neuen Plan für den Umgang damit zu
Forscher kritisieren das MSC-Nachhaltigkeits-Siegel, weil zertifizierte Fischbestände doch ausgebeutet werden. Auf das Siegel verzichten wollen sie aber nicht.
28 Pottwale sind seit Januar an den Küsten der südlichen Nordsee umgekommen – so viele wie schon lange nicht mehr. Warum beschäftigt uns ihr Schicksal so stark?
Meyer II Der Streit der Minister um Autobahnbau in Schleswig-Holstein ist entschärft. Ein Seeadlerhorst und der Artenschutz stehen nun nicht mehr am Pranger
In Schleswig-Holstein dürfen Wildtiere seit Oktober 2014 nicht mehr in eingezäunten Gattern gehalten und geschossen werden. Familie von Bismarck hält sich aber nicht daran.
Im Straßenverkehr getötete Tiere werden meist von Jägern entsorgt – nicht so im Kreis Plön: Der Jagdverband weigert sich aus Protest gegen eine Jagdsteuer.
JAGDGESETZ In Schleswig-Holstein ist bleihaltige Munition verboten – um die Natur zu schützen, aber auch den Verbraucher. Nun murrt der Landesjagdverband, die alternativen Geschosse töteten nicht schnell genug – wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Trotz