Norddeutschland ist das Lieblingsspielfeld der Agrarindustrie. Immer mehr und immer größere Stallanlagen werden geplant - und gebaut. Aber die BürgerInnen lassen sich das nicht mehr gefallen: Die taz nord stellt Bündnisse, Initiativen und Vereine vor, die sich wehren. Heute: Trockenkot-Watching in Wriedel.
Niedersachsens Landwirtschaftsminister Gert Lindemann (CDU) hätte gerne detaillierte Daten über den Antibiotika-Einsatz bei Geflügel. Notfalls soll eine Bundesratsinitiative für Übersicht sorgen.
ERNEUERBARE ENERGIE Windkraftanlage oder Wiesenweihen: Zwei Windräder in Krummhörn wurden zum Schutz der vom Aussterben bedrohten Vögel vorübergehend abgeschaltet, die Gemeinde klagt dagegen
Mit schwerem Gerät, Knüppeln, Buttersäure und der Unterstützung von 60 KollegInnen vertreibt ein Wietze-Mäster BesetzerInnen von seinem Industriestall-Bauplatz in Teplingen.
Wie Tierrechtler im Landkreis Lüchow-Dannenberg einen Acker besetzen und damit die Pläne für einen Mega-Schlachthof durchkreuzen. Der startet später als geplant.
TIERSCHUTZ Niedersachsens Agrarminister erlaubt dem Hühnerzüchter Lohmann entgegen seiner Verbots-Ankündigung das Vergasen männlicher Küken. Lohmann habe einen „vernünftigen Grund“ vorgelegt
Niedersachsens Agrarminister hat einen Plan vorgelegt, der den Tierschutz in der Massentierhaltung verbessern soll. Die Tierquälerei-Skandale hätten jedoch keine systemimmanenten Probleme als Ursache.
Tierschützer haben in einem weiteren Mastbetrieb per Video miserable Haltungsbedingungen dokumentiert. Kritiker fordern schärfere Gesetze und Kontrollen.
TIERSCHUTZ Dass der Prozess gegen den Cuxhavener Küken-Züchter Lohmann ausfällt, habe nichts mit dem Agrarministerium zu tun, sagt der Minister. Die Verstöße seien seit Jahren bekannt
KÜKEN Bei einem Cuxhavener Hühnerzüchter sollen Tiere gequält worden sein. Die angeklagten Geschäftsführer treffe keine Schuld, sagt ihr Verteidiger: Die Behörden hätten Praktiken nicht verboten
Weil er Nebelhupen blies, die Arme schwenkte und die Gänsejagd störte, muss ein Emder 2.000 Euro zahlen. Jäger unterstellen ihm "Stasi-Methoden". Ob er Berufung einlegt, weiß der Naturschützer noch nicht.
Die Geschichte von dem kleinen Mädchen, das in Hannover eine Schlange in der Toilette fand, wird sich als moderne Sage weiterentwickeln, sagt die Göttinger Professorin Regina Bendix.