Seit elf Jahren leben Wölfe in Deutschland, jetzt etablieren sie sich in der Lüneburger Heide und dem Wendland. Wolfsberater Kenny Kenner hilft, sich an ihre Anwesenheit zu gewöhnen.
MASTINDUSTRIE Mensch und Tiere müssen laut Bauordnung im Brandfall auch aus Massenställen gerettet werden. Lästig, findet der Emsland-Kreis und ignoriert das Gesetz bei neuen Genehmigungen wieder
In Niedersachsens Massentierhaltung wird weit mehr Vieh gehalten als in den offiziellen Statistiken des Agrarministeriums aufgeführt, decken die Grünen auf.
Auf ersten Modellhöfen in Niedersachsen werden die Hühner nicht mehr verstümmelt. Bis 2018 soll das die Regel sein. Aus der Sicht von Kritikern reicht das nicht.
NATURSCHUTZ Niedersachsens FDP-Umweltminister Stefan Birkner stellt ein 20-Millionen-Euro-Projekt zum Schutz der Wiesenvögel im Nordwesten des Landes vor. Davon ist sogar der BUND angetan
WISSENSCHAFT Fund auf einer Autobahnbaustelle bei Braunschweig stellt die geltende Aussterbe-Theorie infrage. Das Reptil lebte noch in der Unterkreidezeit. Es wurde möglicherweise von einem Hai getötet
In Jork muss ein muslimischer Metzger Strafe zahlen, weil er Schafe ohne Betäubung geschächtet hat. Kein Einzelfall, sagen Tierschützer. Befürworter des Schächtens berufen sich dagegen auf wissenschaftliche Studien.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt nicht mehr wegen Misshandlung von Hühnern auf einer Farm von Wiesenhof. Der Beweisfilm sei "rechtswidrig" aufgenommen.
Früher war Norbert Juretzko Führungsoffizier beim BND. Jetzt kämpft er im niedersächsischen Wietze gegen Europas größte Geflügelschlachtfabrik. Ein Besuch.
Jan Gerdes und Karin Mück haben in Butjadingen in der Wesermarsch ein Altersheim für abgegebene und befreite Nutztiere eingerichtet. Die Bewohner kommen aus Tierfabriken und Laboren,
In Ostfriesland werden Wildgänse gejagt. Kaltblütig, findet Eilert Voß und versucht das zu verhindern. Jetzt muss sich wieder das Gericht damit beschäftigen.