Die Wölfe dringen allmählich aus dem Osten nach Norddeutschland vor. Ein Besuch im niedersächsischen Borchel, wo viel über den Wolf geredet wird, seit er dort Schafe riss.
TIERTRAINING Eine Hundetrainerin verbindet in Lüneburg das Nützliche mit dem Angenehmen und bietet im Kurpark Müllsammel-Kurse für Hunde und ihre Besitzer an. Doch der Einsatz der Hunde hat Grenzen
Frank Faß versteht sich als Aufklärer: Wie man mit dem Konfliktpotenzial zwischen Wolf und Mensch umgehen kann, zeigt er seit drei Jahren im Wolfcenter im niedersächsischen Dörverden.
Niedersachsens Agrarminister Christian Meyer (Grüne) arbeitet an einer Gesetzesänderung: Künftig sollen Verbände und damit auch Tierschützer klagen können, wenn sie beim Bau von Großanlagen wie der Hähnchenfabrik in Wietze den Tierschutz gefährdet sehen.
TIERZUCHT Landwirte fürchten, dass Investitionen sich nicht auszahlen. ABL-Pressesprecher Niemann fordert einen Expansionsstopp und eine Rückkehr zu bäuerlichen Strukturen. Samstag Demo in Wietze
Die Tierschutzvereinigung „Soko Tierschutz“ filmte auf Wiesenhof-Gelände Mitarbeiter beim brutalen Misshandeln von Puten. Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) zeigt sich entsetzt und Werder Bremen rückt von seinem Sponsor ab
ÖKOLOGIE Die Bestände der Rebhühner und Fasane in Niedersachsen sind stark rückläufig. Die Gründe werden nun erforscht, etwa ob Raubtiere oder Krankheiten daran Schuld sind
LANDWIRTSCHAFT Küken mit 800 Grad heißen Messer die Schnäbel stutzen – diese grausame Praxis bei Legehennen soll es in Niedersachsen nicht mehr geben. In Österreich wird seit 2005 darauf verzichtet
TIERGROTTEN Im Bremerhavener Zoo am Meer leben vor allem nordische Tierarten. Und obwohl die vor ein paar Jahren größere Gehege bekamen, will es mit der Fortpflanzung nicht so recht klappen
Jeder Hund in Niedersachsen muss ab 1. Juli registriert werden. Wer ein Tier anschafft, muss eine Eignungsprüfung ablegen. Ziel ist mehr Sicherheit, aber es bleiben erhebliche Lücken.