Lavendel gegen Blattlaus
Bernd Kolbe erzeugt als einziger Gärtner in Hamburg Blumen nach den Prinzipien des ökologischen Landbaus ■ Von Gernot Knödler
Gefährliche Brautschau
Auch Kröten haben Frühlingsgefühle. Doch auf dem Weg zum Laichplatz und zurück kommen die Amphibien oft unter die Räder ■ Von Sebastian Leber
Ferien von Frauchen
Gute Tierpensionen sind selten und vor allem im Sommer ziemlich schnell ausgebucht ■ Von Sven Appel
Teletubbies statt Fleisch
■ Schächten zum Islamischen Opferfest ist verboten. An der Tradition halten die meisten Muslime ohnehin nicht mehr fest
Mysteriöse Urinprobe
Mit Morphium zum Sieg getrabt? Ein Trainer steht vor dem Hamburger Amtsgericht, weil er sein Pferd gedopt haben soll ■ Von Elke Spanner
Geschichten, die ich eben schrieb. Folge V: Hund, Herr und Herrchen ■ Von Joachim Frisch
Die Haustierwoche ■ Von Reinhard Krause
Morgens im Regen auf Öko-Jagd
Umweltbehörde hat Richtlinien zum naturnahen Jagen in Hamburg herausgegeben. Baller- und Schonzeiten bergen Konfliktstoff zwischen Naturschützern und Waidmännern ■ Von Peter Ahrens
Jagdszenen
Wer Fledermäuse aufspüren will, braucht vor allem Geduld. Heute ist „Bat-Night“ ■ Von Uta Caspary
Paradies zwischen Containern und Tanks
Mitten im Hamburger Hafen leben Graureiher, Zwergseeschwalben und Säbelschnäbler. Grund genug für GAL und BUND, die Natur hier besser zu schützen ■ Von Gernot Knödler