TIERHALTUNG Vom Medienliebling zum Mobbingopfer: Eisbärlegende Knut hat Ärger mit seinen drei Mitbewohnerinnen. Die Grünen fordern nun ein größeres Gehege für den nicht mehr ganz jungen Bären
Klaus Lüdcke kümmert sich die Tiere der Großstadt. Bereits als Kind versorgte er im Garten einen kleinen Zoo. Schon damals legte er Wert auf artgerechte Haltung.
Laubenbesitzer wehren sich gegen asiatische Wasserbüffel auf den Tiefwerder Wiesen. Sie fürchten Zerstörung der Landschaft, Touristen - und das Bauamt.
TIERWELT Waschbären lieben Berlin: es gibt jede Menge zu essen und tolle Quartiere. Viele Berliner lieben Waschbären – und sind gar nicht traurig, dass sich die Tiere flott vermehren
Was macht Jonathan Franzen, wenn er grad' keinen Roman schreibt? Er beobachtet Vögel in Berlin. Warum, erklärt er bei einem Vortrag im Naturkundemuseum
Die türkische Künstlerin Secil Yaylali baut mit Kreuzberger Kindern Nistkästen für Zugvögel - als Zeichen der Gastfreundschaft und um Verständnis für Menschen zu wecken, die an mehreren Orten Zuhause sind
In Friedrichshain ist nach fünf Verbotsstellen nun auch die Weberwiese für Hunde tabu. Im Schlachtensee dürfen Hunde nicht mehr baden. Ist Berlin hundefeindlich? Ja, meinen die Tierschützer. Die Bezirke sagen nein.
Der Tierschutzbeauftragte zieht eine Bilanz seines dritten Jahres. Darin erläutert er auch die steigende Zahl der Tierversuche. Tauben sollen in Taubenschläge umsiedeln.
Mauersegler fallen aus dem Nest, Waschbären werden lethargisch und Wildschweine erobern sich die privaten Gartenflächen in der Stadt: Auch die Tierwelt hat unter den hohen Temperaturen zu leiden.
Tierschützer und Senat feiern die Rettung der Bären aus dem Betonzwinger hinter dem Märkischen Museum. Der Bezirk Mitte aber dementiert die Umsiedlung.