Tierrechtler haben das Modehaus Peek & Cloppenburg im Visier – Karstadt und C&A haben Rauchwaren bereits verbannt. Unternehmen nimmt bislang keine Stellung
Die EU einigt sich auf ein Schutzprogramm für den Kabeljau. Damit will sie die Überfischung der Meere bekämpfen. Trotzdem dürfen 27.000 Tonnen Kabeljau gefangen werden. Wissenschaftler und Umweltschützer fordern ein totales Fangverbot
Jahrestag der Prestige-Havarie: 250.000 tote Vögel gezählt. WWF warnt vor den Folgen einer Ölpest in der Ostsee. Risiko wird mit stark wachsendem Verkehr immer größer
Die Nato schickt extrem laute Schallwellen in die Weltmeere, um feindliche U-Boote zu orten. Umweltschützer wollen die Spähakustik stoppen, die bald 75 Prozent der Ozeane umspannen soll. Denn der Krach lässt das Trommelfell der Wale platzen
WWF-Forschungsprojekt zeigt: Es gibt viele Möglichkeiten, Schiffsrümpfe ohne geschlechtsveränderndes TBT und andere Biozide von Bewuchs freizuhalten. Der Trick: Von der Natur lernen heißt Seepocken und Algen fernhalten
Internationale Walfangkommission kümmert sich ab sofort auch um den Schutz der Meeressäuger – trotz der Blockade von Japan. Bundesregierung: „großer Erfolg“. Die Delegierten kamen über politische Willenserklärungen aber nicht hinaus