Warum man Fleisch isst, erklärt der eine mit schamanischen Argumenten. Warum sie dem fleischessenden Tischnachbarn das Salz nicht reicht, erläutert die andere.
Auf Europas größter Jagdmesse können passionierte Jäger eine Safari in die Arktis buchen. Tierschützer sind empört über die "perverse Jagd nach Statussymbolen".
Vespa velutina lautet der Fachname der Bienenkiller. Es handelt sich um eine asiatische Hornisse, die sich in Südwestfrankreich angesiedelt hat und sich rasch ausbreitet.
Lange Zeit galt der Chytridpilz als Ursache für das Ende so mancher Amphibienarten. Studien widerlegen das. Es scheint so, als gäbe es eine lange Koexistenz von Pilz und Lurch.
In der Walfangkommission IWC haben die Fangbefürworter das Heft fest in der Hand. Für die Aktivisten lohnt sich deshalb der Kampf auf See mehr als der am Verhandlungstisch.
Die Rinderpest ist nach den Pocken die zweite Infektionskrankheit, die offiziell als besiegt gilt. Einige Rinderpestviren existieren weiter - in Laborkühlschränken.
Die durch den Klimawandel veränderten Ökosysteme zwingen viele Meeresbewohner auf Wanderschaft zu gehen. Einige Tierarten werden den Wechsel nicht überleben.
Im Jahr 2010 wurden 914 Tier- und Pflanzenarten neu als bedroht klassifiziert. Für viele der vom Aussterben bedrohten Arten gibt es kaum mehr Lebensraum.
Weltweit gibt es immer weniger Bienen. Weil ohne sie viele Obst-, Gemüse- und Getreidesorten nicht bestäubt werden können, schlagen die Vereinten Nationen Alarm.
Drei Viertel aller Korallenriffe sind bedroht. Die Klimaerwärmung ist ein Problem. Aber auch: immer rabiatere Fischereimethoden – mit Sprengstoff und mit Gift.
Die Meere sind stark überfischt, die Flotten so groß wie eh und je. Erstmals haben die EU-Agrarminister nun Vorschläge für Fangquoten in Nordsee und Nordatlantik berücksichtigt.