Die Diskussion über die Erderwärmung hat ein anderes Thema überdeckt, das ebenso brisant ist für das Überleben der Menschheit: die biologische Vielfalt.
Der Report des UN-Biodiversitätsrates ist alarmierend. Christian Thies, Klimaexperte bei Greenpeace, über Lösungen, die Klima- und Umweltschutz verbinden.
Etwa eine Million Tier- und Pflanzenarten werden in den nächsten Jahren aussterben, so die traurige Bilanz des UN-Weltbiodiversitätsrats. Er fordert einen radikalen Neustart, um zu retten, was zu retten ist
In dieser Woche beraten Wissenschaftler aus den 132 Mitgliedstaaten des Weltbiodiversitätsrats über den drastischen Artenschwund. Der birgt auch für Menschen viele Gefahren, sagte Insektenforscher Josef Settele
Wer sein Saatgut selber vorziehen möchte, muss damit jetzt anfangen. Gemüse wie Tomaten oder Paprika benötigen einen warmen, gut beleuchteten Platz, um zu keimen