Im Hinterhof der Wohnung von Liedersänger Ekkehard Maaß soll gebaut werden – dort wo er 1978 den wohl wichtigsten literarischen Salon der DDR gründete.
In Europas letztem Urwald lässt die rechtskonservative polnische Regierung Bäume fällen. Der Grund: ein Borkenkäferbefall. Aktivisten halten das für einen Vorwand
Ecuador: Die staatliche Ölgesellschaft Petroamazonas beginnt mit der Förderung des fossilen Rohstoffs mitten im Nationalpark Yasuní. Volksentscheid über die Ausweitung von Schutzzonen
Empfindlich gegen schlechte Luft, aber hart im Nehmen. Die Weißtanne liebt es nass und kühl, ergänzt den Mischwald, der die biologische Vielfalt vom Boden bis zum Blätterdach im Wald stärkt. Im Klimawandel wird die Weißtanne daher interessant für den Waldbau
Papierfirmen kritisieren Forstkonzerne in Schweden – und drohen mit Boykott. Der Grund ist Waldrodung, die sich mit einem Nachhaltigkeitslabel schmückt.
Das Oberverwaltungsgericht Münster verhindert erst mal die geplanten Abholzungen fürden Braunkohle-Tagebau. Unterdessen wird über den Einsatz von Pfefferspray debattiert