taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 42
Weil Brandenburg keine großen Industrieflächen mehr hat, sollen 430 Hektar Wald Gewerbegebiet werden. Dagegen macht eine Bürgerinitiative mobil.
27.6.2025
Der Volksentscheid Baum will Berlin hitzefest machen. Nun berät das Abgeordnetenhaus über den Gesetzesvorschlag.
17.6.2025
In Berlin ist es seit Wochen trocken, darunter leiden vor allem die Stadtbäume. Der BUND fordert den Senat zum Handeln auf.
13.5.2025
Deutlich mehr Bäume als bisher bekannt sollen für die kommende Großbaustelle auf dem Tempelhofer Damm fallen. Verantwortlich sind Arbeiten der BVG.
19.3.2025
Ein Volksentscheid zur Klimaanpassung nimmt die erste Hürde. Bringen die Berliner:innen ihn zum Erfolg, um die Klimapolitik des Senats zu kontern?
20.11.2024
Der Zukunftsforscher Stephan Rammler hat eine Studie über Berlin als „Reallabor“ der Klimaanpassung vorgelegt. Wie realistisch ist dieser Optimismus?
27.10.2024
Der Herbst bringt Sägen: Baumschutzexperte Uwe Bahr vom BUND Berlin erklärt, was im Falle des Fällens getan werden kann.
1.10.2024
Ende März hat die Umweltverwaltung die bisherige Praxis des Waldumbaus gestoppt. Naturschutzverbände begrüßen das, die Förster fühlen sich übergangen.
7.7.2024
Damit der Autoverkehr weiter rollt, wurden auf der Landsberger Allee 63 Bäume gefällt. Anwohner sind empört, selbst Autofahrer sind dagegen.
13.2.2024
Den märkischen Bäumen geht es laut dem Brandenburger Waldzustandsbericht deutlich besser als ihren Artgenossen in den Berliner Forsten. Aber warum?
11.12.2023
Ein „BaumEntscheid“ soll dem Senat Beine machen – und garantieren, dass die Stadt auch im Klimawandel lebenswert bleibt.
13.9.2023
Dass der Sprengplatz der Berliner Polizei mitten im Wald liegt, wurde immer wieder infrage gestellt. Alternativen sind offenbar schwer zu finden.
4.8.2022
Die Initiative „Erhaltet unsere grünen Friedrichshainer Innenhöfe“ kämpft für den Erhalt von Bäumen. Montag rückte die Polizei an. Rodung steht bevor.
10.1.2022
Aktivist:innen haben in der Wuhlheide ein Baumhaus errichtet. Sie demonstrieren gegen das Straßenbauprojekt Tangentiale Verbindung Ost.
13.7.2021
Die Preise für verarbeitetes Holz gehen durch die Decke. Mit einem lokalen Sägewerk könnte die Preisspekulation ein Ende haben, finden die Grünen.
31.5.2021
Frühling viel zu trocken, Bäume leiden: Dabei ist das Grün wichtiger denn je in Zeiten von Corona – und Klimawandel. Das hat auch der Senat erkannt.
22.4.2020
Kneippen ist gut, mental und körperlich – auch für die Jugend. Die soll im sanierten Heilort im Düppeler Forst deshalb die Füße ins Wasser hängen.
18.7.2019
Weil die Bezirke zu wenig Geld für Baumpflege haben, hat Berlin seit 2013 mehr als 20.000 Straßenbäume verloren. Die Grünen wollen jetzt aufforsten.
11.7.2019
Der April ist viel zu trocken, und auch im Winter hat es nicht so viel geregnet wie nach dem trockenen Sommer 2018 erhofft. Was sagen Experten?
24.4.2019
Im Hinterhof der Wohnung von Liedersänger Ekkehard Maaß soll gebaut werden – dort wo er 1978 den wohl wichtigsten literarischen Salon der DDR gründete.
1.3.2018