Stürme, Brände und Dürrezeiten haben den Brandenburger und Berliner Wäldern in den vergangenen anderthalb Jahren das Leben schwer gemacht. Wie geht's ihnen heute?
In Steglitz-Zehlendorf fallen binnen kurzer Zeit etliche geschützte Bäume. Hat das Umweltamt versagt? Beim Baumschutz liegt viel im Argen, sagen Kritiker.
Es wird heiß im Hambacher Forst: Wie die Polizei Baumhäuser räumt und was die Aktivisten tun. Warum der Forst mehr ist als nur ein Wald. Und, zum praktischen Gebrauch: ein Lageplan3, 10, 24–25
Im Hinterhof der Wohnung von Liedersänger Ekkehard Maaß soll gebaut werden – dort wo er 1978 den wohl wichtigsten literarischen Salon der DDR gründete.
SCHULE Seit diesem Schuljahr gibt es an der Zehlendorfer Conrad-Schule im Glienicker Park die erste öffentliche Waldklasse Berlins. Ein Schwerpunkt: die Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Das Pilotprojekt soll ausgebaut werden
Wald Den Winter über wird in den Berliner Forsten Holz geerntet – mit riesigen Maschinen. Der Waldboden leidet, glauben Erholungssuchende. Stimmt nicht, sagen Fachleute, die Wald- fauna profitiert. Ein Vor-Ort-Besuch