Im Amazonas-Regenwald trotzen die indigenen Kayapó den Profitinteressen von Goldgräbern und Agrarindustrie. Ein Konflikt, der bis zur COP30 nach Belém reicht
Unterwegs auf einem turbulenten Transportschiff im brasilianischen Amazonasgebiet – Richtung Belém, wo bald die COP30, die Weltklimakonferenz, beginnt.
■ WWF schlägt Alarm und verlangt ein weltumspannendes Netz von Schutzgebieten. Die UNO warnt vor Dürren durch den El Nino. 1996 forderten Trockenperioden 74.000 Tote