Papier aus russischen Hölzern stammt oft aus illegalen Einschlägen. Springer und andere Konzerne haben deshalb ein Projekt für „saubere“ Holzimporte gestartet
Die UNO erklärte 2006 zum Jahr der Wüsten und Desertifikation. Ein Drittel der Weltbevölkerung ist von der Landverödung betroffen. Nachhaltiges Wirtschaften kann den Prozess stoppen
Auf dem Emdener Hafengelände sollen eine Palmöl-Raffinerie und ein entsprechendes Kraftwerk gebaut werden. Umweltschützer weisen darauf hin, dass dieser Rohstoff zwar nachwächst, seine Produktion aber den Regenwald vernichtet