Wie kann Deutschland die Abgase von Fahrzeugen und Gebäuden schneller senken als bisher? Wenn die Bundesregierung am 20. September beim Klima-Kabinett den Weg bis 2030 absteckt, geht es immer auch ums Geld. Ein Überblick
Der grüne Umweltsenator legt ein Konzept vor, wie Hamburg bis spätestens im Jahr 2030 den Ausstieg aus dem Heizen mit Kohle schaffen will. Kostenpunkt: 750 Millionen Euro
Ein Reiseveranstalter kompensiert über atmosfair den CO2-Ausstoß all seiner Flugreisen zu 100 Prozent. Den Kunden soll dies nicht als zusätzliche Ausgabe in den Reisepreis einkalkuliert werden
Bisher kritisierten Umweltaktivisten gezielt SUVs oder kommunale Verkehrspolitik. Nun ist die Autoindustrie als Ganzes dran. Das ist neu, sagt Forscher Simon Teune.