Herbert Lohner, Naturschutzreferent beim BUND Berlin, warnt vor dem schnellen Einsatz von Feuchtsalz. Das sei ökologisch bedenklich und könne die Wurzeln von Bäumen schädigen. Bürger sollen bei Eis vorsichtiger fahren
Verhinderung von Niederschlägen oder die Chronik eines angekündigten Sonnenscheins: Christoph Keller versucht sich bei Schipper & Krome an einer Neuauflage der Experimente Wilhelm Reichs
Schnee und Glätte – wer muss fegen? Zunächst hat der Vermieter dafür zu sorgen, dass seine Mieter auf dem Grundstück und vor dem Haus nicht zu Schaden kommen. Diese Aufgabe kann er im Rahmen seiner Verkehrssicherungspflicht delegieren
In diesem Winter will die BSR Salz schon präventiv streuen – und nicht erst bei extremer Glätte. Allerdings in geringer Dosis. Umweltschützer befürchten Schäden an den Straßenbäumen
Ein Hoch auf Schwitzattacken und Duschorgien! Es könnte schlimmer sein, nämlich Winter. Der letzte ist noch nicht so lange her. Und der nächste gar nicht mehr so fern: Bodenfrost im September hatte Berlin auch schon. Ein Rückblick auf Frostbeulen
Ganz Berlin motzt über die Hitze. Jörg Dreikugler behält gerade wegen der Sonne einen kühlen Kopf. Seit Januar steht der Schneemann im Foyer der Technischen Fachhochschule – im Solarkühlschrank
Plötzlich war er da. Der lang erwartete Regen. Er kam von Südwesten. Zog nach Nordosten. Ein Glücksgefühl machte sich breit. Der Himmel zeigte eine mäandernde Farbpalette. Reinickendorf saß auf dem Trockenen. Lankwitz klagte über volle Keller
Die Dürre lässt in Brandenburg Flusspegel sinken, Bauern fluchen und Fischer leiden. Land, Bund und EU sollen helfen. Auch Berliner Bäume brauchten Regen – oder den privat spendierten Eimer Wasser