taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 40
Eine Hamburger Initiative hilft Menschen, betonierte und gepflasterte Bereiche wieder grün zu machen. Wer die größte Fläche entsiegelt, gewinnt.
2.8.2025
Die Fridays-for-Future-Demos waren schon größer. Doch die Hamburger Parents for Future wachsen, sagen die Engagierten Maik Grebita und Mareike Pruin.
14.2.2025
Verkehrsclub VCD plädiert für eine neue Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover: Ein Ausbau der heutigen Strecken reiche nicht für den Klimaschutz.
4.11.2024
Die Anwältin Roda Verheyen zieht für Klimaschutz vor das Bundesverfassungsgericht. Ihrer neusten Klage haben sich fast 50.000 Menschen angeschlossen.
3.9.2024
Cornelia Funke hat mit ihren Jugendromanen eine ganze Generation geprägt. Nun widmet sie sich dem Klimaschutz. Woher dieser Sinneswandel?
21.7.2024
Viele Förderungen für lokale Projekte der Energiewende stehen seit dem Haushaltsurteil auf der Kippe. Welche Projekte im Norden sind gefährdet?
29.11.2023
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Der Bund darf für die Coronakrise gedachtes Geld nicht für Klimaschutz nutzen. Was heißt das für Bremen?
16.11.2023
Durch den Menschen eingeschleppte Tier- und Pflanzenarten mischen Ökosysteme auf, der Klimawandel begünstigt die Ausbreitung noch. Welche richten Schaden an?
14.8.2023
Die niedersächsische Landesregierung will das Land nun schon bis 2040 klimaneutral machen. Für bedeutende Vorhaben ist ein Klimacheck vorgesehen.
23.6.2023
In Norddeutschland sind die Böden trocken, die Waldbrandgefahr steigt. Ein Experte erklärt, warum ein trockener Sommer allein kein Problem ist.
15.6.2023
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Johannes, 3 Jahre alt.
24.7.2022
Marathon zur besten Zuschauerzeit – daran wollen die EM-Veranstalter trotz Sommerhitze festhalten. Unter Leichtathlet:innen regt sich Widerstand.
1.5.2022
Um mehr Bonbons zu produzieren, will der Süßigkeitenkonzern Storck in NRW einen Wald roden lassen. Fridays for Future hält dagegen.
21.11.2021
Die Wissenschaftlerin Lieske Voget-Kleschin erklärt, warum Landwirtschaft keineswegs per se als unmoralisch bezeichnet werden kann.
3.11.2021
Den Kabarettisten Eckart von Hirschhausen treibt die Klimakrise um. Ein Gespräch über tödliche Hitze und Grenzen des Kapitalismus.
19.9.2021
Der Hamburger Jacob Heinze ist einer der Aktivist:innen, die derzeit in Berlin in einen Hungerstreik getreten sind. Er ist zu allem entschlossen.
17.9.2021
Der Flockdown hat diese Woche sehr viele Menschen begeistert. Für manche Menschen und Tiere war es das erste Mal richtig Schnee. Vier Protokolle.
12.2.2021
Wie in den Medien über die Klimakrise kommuniziert werde, hat sich insgesamt verbessert. Doch es fehlten wichtige Aspekte.
26.9.2020
Wer wo sein Geld investiert, ist zentral für einen ökologischen Umbau der Wirtschaft. Die Frage ist, wie man mit Anlagen am besten vorgeht.
30.11.2019