Nutzungskonflikt Das Wattenmeer ist ein Nationalpark vor der Küste eines Industrie- und Agrarlandes in einem der am stärksten genutzten Meere der Welt. Kein Wunder, dass das 30-Jahre-Fazit durchwachsen ausfällt
Der Masterplan Ems soll den toten Fluss sanieren und es der Meyer-Werft ermöglichen, ihre Schiffe zur Nordsee zu bugsieren. Keiner weiß, wie das gehen soll.
GEWÄSSERSCHUTZ Naturschützer und Landesjägerschaft waren sich einig: Enten massenhaft für die Jagd anzufüttern ist nicht okay. Ein Verwaltungsgericht verbietet das nun – weil es die Umwelt belaste
Mit einem neuen Bewirtschaftungsplan will der Bremer Senat den Naturraum Weser schützen. Dafür müsse er auch auf die Weservertiefung verzichten, fordert der BUND.
VERSALZUNG Seit 100 Jahren werden die salzigen Abwässer aus der Kali-Erzeugung durch Werra und Weser in die Nordsee entsorgt. Das müsse aufhören, verlangt die EU. Der Weg gestaltet sich schwer
ELBVERTIEFUNG Das Bundesverwaltungsgericht hält die Pläne für schlampig. Entscheidend ist die Wasserqualität, heißt es in der jetzt vorliegenden schriftlichen Begründung des Urteils vom 3. Oktober
UMWELT Fischer an der Unterelbe befürchten, dass Bagger dort viele Fische schreddern. Sie fordern eine Untersuchung. Die Bagger würden die Fische rechtzeitig verjagen, hält die Verwaltung dagegen
Das Bundesverwaltungsgericht rügt ungenügende Planungen bei der Elbvertiefung. Kläger und Beklagte setzen nun auf die Weisheit der Richter - und warten.