Klimawandel senkt Sauerstoffgehalt in der Nordsee und sorgt für höhere Sterblichkeit heimischer Fische. Dafür wandern neue aus dem Süden ein. Die aber sind kein gefundenes Fressen für Seevögel
Die Erde wird wärmer, der Meeresspiegel steigt. Ihre Deiche wollen Niedersachsen und Bremen deshalb aber nicht extra erhöhen. Anders als in Schleswig-Holstein kennt auch ihr neuer „Generalplan Küstenschutz“ noch keinen Klimawandel
Forscher entdecken systematischen Zusammenhang zwischen dem Klima der Arktis und der Antarktis. Dieser Effekt verstärkt die Erwärmung des südlichen Eismeers
Der Klimawandel ist nicht aufzuhalten, sagt der SPD-Bundesumweltminister. Deshalb müssten sich Bürger vorbereiten – und Bäume pflanzen oder höhere Deiche bauen
Ein internationales Forschungsnetzwerk versucht zu ergründen, welche Auswirkungen die Klimaveränderung auf die Ozeane hat. Auf ihrer ersten Tagung in Kiel ging es auch darum, wie die Meere als neue Rohstoffquelle genutzt werden können
Dresden steht auf der „roten Liste“ jener Orte, denen die Unesco eine Aberkennung des Titels „Weltkulturerbe“ androht. Der Grund ist der geplante Bau einer riesigen Brücke über die Elbe und die Elbauen. Die Gegner des Bauwerks bekommen Aufwind