ELBVERTIEFUNG Das Bundesverwaltungsgericht hält die Pläne für schlampig. Entscheidend ist die Wasserqualität, heißt es in der jetzt vorliegenden schriftlichen Begründung des Urteils vom 3. Oktober
MEERESSCHUTZ Klimawandel heizt die Ozeane weiter auf. Schadstoffmengen in der Ostsee sind nach Einschätzung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie in Hamburg hoch problematisch
EMSVERTIEFUNGEN Schärfere Kontrollen der Flussausbaggerungen verlangt der Europäische Gerichtshof. Schiffsauslieferungen der Meyer-Werft weiter möglich. Umweltverbände freuen sich dennoch
Paul Nemitz, EU-Generaldirektor für Maritime Angelegenheiten, im taz-Interview über Umweltschutz für Nord- und Ostsee. Trotz Industrialisierung, Überfischung und Todeszonen auf dem Grund sollen beide Meere im Jahr 2020 in gutem Zustand sein
Energiekonzern Wintershall darf in einem EU-Naturschutzgebiet in der Nordsee mit Schallwellen nach Gas und Öl suchen. Umweltschützer befürchten im UN-Jahr des Delfins die Vertreibung der geschützten Schweinswale aus ihrer Kinderstube
Die Meeresanrainer Schleswig-Holstein und Niedersachsen tun sich zusammen – und veröffentlichen einen Berliner Aufruf zum Meeresschutz. Die beiden Länder warnen davor, das Ökosystem aus dem Gleichgewicht zu bringen