Mit einer Kampagne quer durchs Ruhrgebiet wollen die Umweltschützer auf den bedrohten Fischbestand in Nord- und Ostsee aufmerksam machen und fordern umfangreiche Schutzzonen
40 Prozent von Nord- und Ostsee müssen sofort unter strikten Naturschutz gestellt werden, fordert Greenpeace. Lebensräume vor Überfischung und Umweltverschmutzung bewahren. Aktionen auf der Nordsee angekündigt
Der Bundestag verabschiedet neue Regeln zum Hochwasserschutz. Dadurch wird die Landwirtschaft eingeschränkt. Das erzeugt Kritik bei den Bauern und der Union
Landwirte sollen auch in hochwassergefährdeten Gebieten anbauen dürfen, sagt Steffen Flath (CDU), Sachsens Landwirtschaftsminister. Er fordert eine Abschwächung des Gesetzes von Umweltminister Jürgen Trittin (Grüne)
Brücke über den Fehmarnbelt ist unter Dach und Fach. Schleswig-Holsteins Grüne weniger begeistert als ihr großer Koalitionspartner. Sinn der Querung umstritten
Heute bringt die Koalition das Hochwasserschutzgesetz noch in Trittins Version in den Bundestag ein. Doch auf Druck der Bauern weicht die SPD-Fraktion es auf
Streit um Trittins Hochwassergesetz: SPD-Abgeordnete protestieren gegen starke Einschränkungen für Landwirte. Grüne sauer: Das Gesetz war eigentlich schon in der Koalition abgestimmt. Rot-grüne Fachrunde bei Trittin soll Streit am Montag schlichten
Nicht Zeit und Raum beherrschen den Fluss, sondern er beherrscht sie, stetig, lindernd, bleibend: Unter dem Motto „Grenzen im Fluss“ bereisten dreißig Autoren und Autorinnen aus Deutschland, Polen und den Niederlanden zehn Tage lang die Oder. Momentaufnahmen einer literarischen Schiffsreise