Seit Tagen regnet sich ein Tief über Zentralamerika aus. Die Folge sind Fluten, Erdrutsche und an die hundert Tote. Wegen des Klimawandels wird das künftig häufiger geschehen.
Die Bundesregierung hätte nach Wirbelsturm Mitch über ihre Entwicklungsstrategie nachdenken sollen, meint die Menschenrechtsorganisation FIAN ■ Von Katharina Koufen
Ein knappes Jahr ist es her, da fegten zwei gewaltige Hurrikans mit ungeheurer Wucht durch die Karibik. Tropische Wirbelstürme wie „George“ und „Mitch“ sind Naturphänomene, die regelmäßig zwischen Juni und November auftreten. Schon kurz nach der Entdeckung Amerikas berichteten Spanier von gigantischen Stürmen vor den Küsten Mittelamerikas. Neu ist nur die Häufigkeit, mit der die gefährlichen Stürme in den letzten Jahren auftreten. Wird die beginnende Hurrikansaison wieder so verheernd wie 1998? Ein eport ■ Von Hans-Ulrich Dillmann
Nach den Zerstörungen durch Hurrikan Mitch breiten sich in Nicaragua Hygienekrankheiten aus. In Honduras grassieren Denguefieber, Malaria und Cholera ■ Von Toni Keppeler
Das Ausmaß der Katastrophe, die der Hurrikan „Mitch“ in Zentralamerika hinterlassen hat, wird nie ganz bekanntwerden. Dörfer sind verschwunden, Krankheiten breiten sich aus ■ Von Toni Keppeler
■ Der ehemalige US-Präsident bezeichnet in Nicaragua "Mitch" als verheerender als das Erdbeben von 1972. Für den Transport von Hilfslieferungen fehlen immer noch Hubschrauber
Der tropische Wirbelsturm in Mittelamerika hat bis zu 15.000 Tote und 1,5 Millionen Obdachlose zurückgelassen. Die Überlebenden befürchten ein Chaos ■ Aus San Salvador Toni Keppeler
Hurrikan „Mitch“ löst in Nicaragua einen riesigen Erdrutsch aus, der mindestens 1.500 Menschen begräbt. Die Opfer sind meist illegale Siedler. Auch andere Länder Zentralamerikas sind von den Stürmen betroffen ■ Von Toni Keppeler