75 Menschen sind tot, mehr als 300 werden vermisst - das Erdbeben vom Dienstag ist wohl die größte Naturkatastrophe in der jüngeren Geschichte Neuseelands.
Greenpeace veröffentlicht einen Gesetzentwurf zur Speicherung des CO2. In dem will Umweltminister Röttgen es allen recht machen. Doch das Gegenteil passiert.
GIFTSTOFF Verseuchte Wanderwege auf der Halbinsel Darß werden gesperrt und saniert. Gutachter empfehlen nun die Untersuchung weiterer Wege, doch die Behörden zögern aus Kostengründen
Niedersachsen und Schleswig-Holstein wollen verbieten, dass Kohlendioxid unterirdisch gespeichert werden kann. Schwarz-Gelb ist offenbar zu Zugeständnissen bereit.
CO2-ABSCHEIDUNG Greenpeace hat eine Übersicht erstritten, die zeigt, wo künftig das Klimagas in den Boden gepresst werden könnte. Betroffene Gemeinden nicht informiert
Nirgends in Deutschland ließe sich Kohlendioxid besser in den Boden pressen als im Nordwesten von Niedersachsen und unter der Nordsee. Die betroffenen Länder würden dabei gerne mitreden.
Das Vorhaben, Kohlendioxid (CO2) aus Kraftwerksabgasen abzuscheiden und unterirdisch zu speichern, ist eine politische Totgeburt. Der Widerstand vor Ort ist zu groß und die Politik zu nervös.
Mehr als 400 Standorte in Deutschland kommen als Speicher für Kohlendioxid aus Kohlekraftwerken infrage. Greenpeace veröffentlichte eine Karte der Orte.
ENERGIE Im emsländischen Lünne haben Anwohner und Politiker Angst vor Erdgaserkundungen. Der amerikanische Energiekonzern ExxonMobil konnte diese Sorgen bei einem Treffen nicht zerstreuen
LEITUNGSLECKS Erneute Verunreinigungen mit gefährlichem Schwermetall bei der Erdgasförderung im Kreis Rotenburg / Wümme. Erdreich wurde abgetragen, Gefahr für Grundwasser soll nicht bestehen
Nach dem Erdbeben vom 12. Januar 2010 flossen Spenden, viele Helfer kamen nach Haiti. Die Hilfsmaschinerie lief schnell an, stagniert aber. Ansprechpartner fehlen.
Es mangelt an allem, überall. Nun haben die leidgeprüften Bewohner der Hilfscamps auf Haiti selbst die Initiative ergriffen. Mit Kreativität und Engagement.