ENERGIE Umweltverbände kritisieren das neue CCS-Gesetz – und loben den Kompromiss in Sachen Solarförderung. Bund und Länder einigen sich nach langem Gezerre
CCS Die Kieler Koalition will die Speicherung von Kohlendioxid in Schleswig-Holstein verbieten. Der grüne Energieminister Robert Habeck kündigt gesetzliches Verbot der CO2-Verpressung an
Zwischen Aurich und Wilhelmshaven soll einer der größten Speicherstandorte für Erdgas gebaut werden. Anwohner befürchten, dass der Erdboden absacken könnte, wenn die Kavernen nicht mehr gebraucht werden.
Um das marode Bergwerk Asse zu schließen, müssten alle verrosteten Atomfässer herausgeholt werden. Doch es gibt noch keine Maschinen, die das machen können.
In der Region Emilia-Romagna kommt es erneut zu Schäden, Schulen werden evakuiert. Gewerkschaftschefin kritisiert mangelnde Überprüfung nach dem ersten Beben.
UMWELTSCHUTZ Die Torfwälder von Borneo speichern Milliarden Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid. Ihre Trockenlegung macht Indonesien zum drittgrößten CO2-Produzenten der Welt. UN-Konferenz bemüht sich um Abhilfe
Umweltschützer versuchen, in einem Nationalpark Moore vor dem Austrocknen zu bewahren und Wälder aufzuforsten. In der Nähe wird weiter abgeholzt und entwässert.
Mit giftigen Chemikalien wollen Konzerne Erdgas aus Gesteinen pressen. Die Bundesregierung spricht sich gegen das sogenannte „Fracking“ aus. Auch die Länder sagen Nein.
Die Ergebnisse einer Erkundungsbohrung in der Osnabrücker Gegend will jetzt der Energiekonzern Exxon Mobil bekannt geben. Anwohner fürchten, dass die drohende Gasförderung ihre Gesundheit gefährdet.
Ein Viertel des Bremer Trinkwassers kommt aus einem Wasserschutzgebiet bei Verden. Gerade dort will der Ölkonzern RWE Dea seine Fracking-Abwässer verpressen.
In Niedersachsens Massentierhaltung wird weit mehr Vieh gehalten als in den offiziellen Statistiken des Agrarministeriums aufgeführt, decken die Grünen auf.
KÜSTENSCHUTZ Schleswig-Holstein sieht seine Küsten nach Winterstürmen in „relativ gutem Zustand“. Eine Million Kubikmeter Sand sollen auch in diesem Jahr Sylt vor dem Verschwinden bewahren
Gift und Sprengstoff auf einem Truppenübungsplatz bedrohen die Anwohner und den Tourismus auf Sardinien. Jetzt lädt das EU-Parlament zu einer Anhörung.