■ Großes Stahlwerk soll seit Jahren hohe Mengen Zyanid in die Donau leiten. UN-Kommission beginnt Untersuchungen. Neue Flussverschmutzung durch Farbstoffe
Bank gab 8,5-Millionen-Dollar-Kredit für den Bau der rumänischen Unglücks-Goldmine, obwohl sie die „Umwelterklärung der Banken“ unterzeichnet hat. Entschädigung gefordert ■ Von Maike Rademaker
Nach Rumänien und Ungarn ist jetzt auch Serbien von der größten Umweltkatastrophe der Region bedroht. Trinkwasserversorgung bleibt gefährdet ■ Von Keno Verseck
■ 90.000 Tonnen Sondermüll wurden zu einem „Landschaftbauwerk mit besonderer Bedeutung“ aufgeschichtet / Die Umweltbehörde musste jetzt die Staatsanwaltschaft einschalten
■ In der Stadt werden überdurchschnittlich viele Umweltdelikte registriert, doch die Aufklärungsquote ist sehr gering. Deshalb fordern die Grünen mehr Grün auf der Straße
Seit Montag patrouillieren Umweltstreifen durch Neukölln. An den ersten Tagen werden sie ungläubig angeguckt. Doch die Beamten des öffentlichen Dienstes setzen auf Präsenz und Gespräche mit den Menschen ■ Von Julia Weidenbach
■ Ab heute sollen in Belgiens Supermärkten wieder belgische Hühner verkauft werden. Andere Produkte folgen. Die beiden Hauptverdächtigen im Dioxinskandal bleiben in Haft