NATURSCHUTZ Die spektakuläre Wahlschlappe der konservativen Regierung im australischen Bundesstaat Queensland könnte Pläne für einige der größten Kohleminen der Welt zunichtemachen
Die australische Regierung hat angekündigt, die größte Meeresschutzzone der Welt zu schaffen. Gebiete mit fossilen Energieträgern sind oft davon ausgenommen.
In Tasmanien wollen Behörden und der Großkonzern Gunns trotz heftiger Proteste die weltgrößte Papiermühle bauen. Die giftigen Abwässer und Gase würden das Naturparadies zerstören.
Weil die Kängurus zur Plage werden, plant Australiens Regierung, 400 von ihnen zu töten. Tierschützer wollen sich zur Not vor die Kängurus werfen - als "lebende Schutzschilde".
Seit zwei Wochen jagt die Organisation "Sea Shepherd" im Südpolarmeer japanische Walfänger. Kapitän Paul Watson berichtet über provozierte Festnahmen und seinen Ärger über Greenpeace.
Engagierte Tierschutzaktivisten werden von japanischen Walfängern festgehalten. Sie wollten eine Petition auf dem Schiff übergeben. Australien interveniert.
Der Australier Greg McDonald leitet in Indonesiens Provinz Aceh ein Waldschutzprojekt. Seit dort der blutige Bürgerkrieg zu Ende ist, weckt der dortige Urwald wieder wirtschaftliche Begehrlichkeiten.
Der 21-jährige Jannes Stoppel aus Lüneburg sitzt seit vier Wochen in 84 Meter Höhe auf einem Eukalyptusbaum in Tasmanien, um die Abholzung des Urwaldes zu verhindern. Bei Kälte und Wind wird das ziemlich ungemütlich